Flüssige Luft — Flüssige Luft, durch Druck und Abkühlung verflüssigte atmosphärische Luft, zuerst (1883) von Wroblewski und Olszewski, 1884 auch von Dewar in kleinen Mengen, 1895 von Linde im großen hergestellt (Lindeluft); Siedetemperatur – 191° C., kritische… … Kleines Konversations-Lexikon
Flüssige Luft — Das Linde Verfahren ist eine 1895 von Carl von Linde entwickelte technische Methode, welche die Verflüssigung von atmosphärischen Gasen und Gasgemischen wie Luft, Sauerstoff, Stickstoff und Argon in großen Mengen ermöglicht und in diesem Sinne… … Deutsch Wikipedia
flüssige Luft — flụ̈s|si|ge Luft; Syn.: verflüssigte Luft: farblose Fl., Dichte ca. 0,9 g/mL, Sdp. 194,5 °C (78,7 K). Die durch ↑ Gasverflüssigung atmosphärischer Luft hergestellte f. L. dient haupts. zur Gewinnung von Sauerstoff, Stickstoff u. Edelgasen (↑… … Universal-Lexikon
Flüssige Luft als Sprengstoff — Flüssige Luft als Sprengstoff, s. Bohr und Sprengarbeit … Lexikon der gesamten Technik
Luft, flüssige — Luft, flüssige, durch Druck und Kälte verflüssigte atmosphärische Luft. Mit Hilfe der im Artikel »Gase« (S. 365) beschriebenen und abgebildeten Apparate kann nahezu 1 kg s. L. in der Stunde mit 3 Pferdestärken hergestellt werden, die größte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luft — Luft, jeder gasförmige Körper; insbes. das die Atmosphäre (s.d.) bildende Gasgemenge. (S. auch Flüssige Luft.) … Kleines Konversations-Lexikon
Luft — Platz; Freiraum; Puffer; Raum zum Atmen (umgangssprachlich); Spielraum * * * Luft [lʊft], die; : gasförmiger Stoff, den Menschen und Tiere zum Atmen (und damit zum Leben) brauchen: frische, gute, verbrauchte, verschmutzte Luft; die Luft anhalten … Universal-Lexikon
Luft [1] — Luft, 1) die den festen u. tropfbar flüssigen Erdkörper umgebende elastisch flüssige Hülle, als Ganzes auch Atmosphäre, ihren wesentlichen Eigenschaften nach zum Unterschied von anderen Luftarten auch atmosphärische L. genannt, s. Atmosphäre 2);… … Pierer's Universal-Lexikon
Luft — Luft, im allgemeinen jeder gasförmige Körper, weshalb man auch von Luftarten spricht (s. Gase); im engern Sinne die atmosphärische L., das Gasgemenge, das die Atmosphäre der Erde bildet. Die L. ist ein farbloses Gas; 1 cbm L. wiegt bei 0° und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luft-Luft-Wärmetauscher — Der Wärmeübertrager (umgangssprachlich auch Wärmetauscher) ist ein Apparat, der Wärme bzw. thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung 2 Leistungsfähigkeit eines Wärmeübertragers 3… … Deutsch Wikipedia